| 13.02.2021 - 30.04.2021 trilogie der oppositionen KAI | Saint James | Cornelius Perino   
     Individuelle Besichtigungstermine können unter galerie@neurotitan.de vereinbart werden Künstlerinterviews und Dokumentation der Produktion jetzt online auf Propela 21 Als  im  November  2020  die Virus-Inzidenzzahlen stiegen und sich Frust über  die wiedereinsetzenden  Beschränkungen  in  der  Lebensfreiheit  breit  machte, setzten  sich die drei  Künstler  zusammen,  um  gegen  das  sich  ausbreitende  Vakuum  anzusteuern! Der  absehbar  bevorstehende  zweite  Lockdown  sollte  für  ein  Projekt  kreativ  genutzt werden. Die drei Künstler kennen sich schon aus den Zeiten der wilden 1990er Jahren in   Berlin.   In   dem   Bewusstsein, dass ihre   künstlerischen   Positionen   kaum unterschiedlicher  sein  könnten, entschieden  sie unter  dem  Phänomen  der  Corona-Pandemie neue Kunstwerke zu produzieren. Während Perino und KAI unter winterlichen Bedingungen in Sachsen-Anhalt in eine sehr fruchtbare künstlerische Symbiose tauchten, in der KAI sein bisher größtes Metall-Tafel-Kunstwerk herstellte und Perino ein großflächiges Puzzle realisierte, vertiefte sich SAINT JAMES in einen vorher selten dagewesenen Arbeitsrausch in seinem Atelier in Berlin,auf dem geistigen Pfad nach Compostela, strebend nach der Farbe der Erkenntnis. Das kreative Output der drei Künstler unter Pandemie-Bedingungen ist erstaunlich! (G. G. Madsun)
   KAI
 ein  Name,  der  in  der  Berliner  Kunst  und  Kulturszene  zum  Begriff  und  zum Markenzeichen einer individuellen Kunstrichtung geworden ist. Der seit 1983 in Berlin multimedial arbeitende Künstler legt seinen Werk-Schwerpunkt auf die Herstellung von kinetischen  Metallskulpturen,  Raum-und  Bühneninstallationen  sowie  archaischen Gitarrensounds in Verbindung mit aufwendigen Bühnenshows.
   
                
                  |  |  |  |  
                  | 2.2 45x45 | 
                    2.3 45x45 alle zusammen 5000 € | 2.4 45x45 |  Kontakt: galerie@neurotitan.de www.werkstatt44.net/ws44/kai   Cornelius Perino
 konstruiert seine Objekte und Bilder mit einer visionären Wut, die ungebremst in seine Arbeit Eingang findet. Unvermittelt, mit enormer ästhetischer Kraft, treffen die denkbar unterschiedlichsten Materialien und Techniken aufeinander.Doch bleibt der Künstler hier nicht stehen. Gegen die Erstarrungstendenz unserer Zeit setzt er seine Vision des veränderbaren Kunstwerks.Seit Mitte 2020 hat der Künstler seinen Arbeitsschwerpunkt in der Druckgrafik gefunden. Nach  wie  vor  versteht  der  Maler  es,  seine  künstlerische  Aussage  mit  Ironie  und politischem Humor zu würzen. Als rastloser Wanderer durch die medialen Welten des Kunstgeschehens  steckt  Perinos  kreatives  Output  immer  voller  Überraschungen. (G.G. Madsun)
   
                
                  |  |  |  |  
                  | Industrial Landscape II 2020, 40x33 cm, 350.- € | 
                    Industrial Landscape IV 2020, 40x33 cm, 350.- € | 
                    Industrial Landscape IV 2020, 40x33 cm, 350.- € |    
                
                  |  |  |  
                  | Citizen 2020 2020, 43x70 cm, 700.- € | 1.5 M 2020, 43x70 cm, 700.- € |  Kontakt: galerie@neurotitan.de www.perino.de   SAINT JAMES, vertreten durch Michael J. WEWERKA Der Künstler malt magische Bilder, die mit ihren klaren Farben und den geraden Linien, mit Hilfe der "innocent lines" ein Protest und eine Warnung gegen das Chaos der Welt symbolisieren. SAINT  JAMES  nennt  seine  Arbeiten  "Reine  Kunst"  und  behauptet,  alles  andere sind Abbildungen  dagegen.  Der  heilige  St.  Jacobs  (Saint  James)  auf  dem  Weg  zur Erkenntnis.   
 
 Diese Ausstellung wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. |